Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Am Anfang ist alles verwirrend. Seltsame Meldungen fliegen einem um die Ohren, man kommt manchmal mit dem Lesen nicht mehr mit. Doch:
Hier eine Aufstellung der wichtigsten Befehle am Anfang:
hilfe
Die Mutter aller Befehle: Damit bekommt man einige Unterpunkte
aufgelistet, die man sich im Laufe seines Mudlebens einmal
durchlesen sollte. Mit "hilfe unterpunkt" kann man mehr
erfahren ueber Themen wie Kommunikation, kaempfen, Erfahrung...
wer
listet die anwesenden Spieler auf. (meist muss man mehrmals
Enter druecken, wenn die Liste zu lang ist.)
"hilfe wer" erklaert die Abkuerzungen in der Liste.
i
steht fuer Inventar. Zeigt die Ausruestung, die man gerade
mit sich herumtraegt (am Anfang ist das natuerlich relativ
wenig ;) Siehe auch "hilfe ausruestung"
sp(ielstand) Siehe auch „hilfe erfahrung“
zeigt dir deine momentanen Werte und Eigenschaften an.
unt(ersuche)
damit kann man Dinge/Lebewesen betrachten. Wenn man lediglich
"unt" eingibt, schaut man sich den Raum an, in dem man sich
gerade befindet.
unt xyz…
So kann man sich alles genauer Ansehen: Gegenstaende,
andere Spieler, etc. Ebenso kann man sich Dinge ansehen,
die man bei sich traegt.
Beispiel:
unt 2. gegenstand (Wenn man die Auswahl aus 2 oder mehr
aehnlichen Gegenstaenden hat)
unt meinen gegenstand (Wenn z.B im Raum ein aehnlicher
Gegenstand liegt, wie man ihn selbst
besitzt.)
unt detail von xyz (z.B. unt laserpistole von akaardianer,
unt energienanzeige von lasergewehr)
Ebenso funktioniert auch "betrachte", "schaue xy (an)"
sage text…
Damit kann man mit den Leuten reden, die sich gerade im
selben Raum befinden (Tippfaule koennen "sage" auch
mit ' (Apostroph) abkuerzen). Diesen Text kann dann
jeder lesen, der gerade bei dir herumsteht.
rede spieler text
Mit "rede" erhaelt der Spieler, ganz egal, wo er sich gerade
im Mud aufhaelt, den geredeten Text. Und zwar ausschliesslich
dieser Spieler - im Gegensatz zu "sage", wo die Meldung an
alle Spieler im selben Raum geht.
nimm/nehme gegenstand
Damit kann man Dinge nehmen, die herumliegen.
Aehnlich wie bei 'unt' funktioniert auch:
nimm gegenstand aus tasche/kiste/etc
nimm 2. gegenstand aus tasche/kiste/etc
nimm meinen 2. gegenstand aus meiner 3. tasche/kiste/etc
nimm gruenen/grossen gegenstand aus tasche/kiste/etc
nimm alles (aus tasche/kiste/etc)
ende
Damit verlasst ihr FinalFrontier. Wenn ihr euch wieder
einloggt, beginnt ihr da, wo ihr ausgeloggt habt. Eure
Ausruestung behaltet ihr dabei. "Siehe auch 'hilfe ende"
Um in einem Kampf zu bestehen, sollte man vorher seine Waffen fuehren und seine Ruestung anziehen. Schuss- und Wurfwaffen werden nur dann abgefeuert, wenn man den Befehl „schiesse/werfe (auf) <gegner>“ eingibt. Nachladen funktioniert z.B. so:
lade waffe <an Energiezelle>
lade waffe mit <magazin>
Weitere Waffen und Kampfbefehle: senke waffe, ziehe ruestung an/aus
In den meisten Raeumen gibt es eine Zeile:
Ausgaenge: (Westen, Osten, Ausgang ...)
Diese Ausgaenge benutzt man, indem man entsprechend „westen“, „osten“ oder „ausgang“ tippt bzw. deren praktische Abkuerzungen „w“, „o“ bzw. „a“.
Viel Tipparbeit kann man sich mit Kuerzeln sparen. Man kann eigene Abkuerzungen fuer Befehle erstellen - z.B. kuerzel lw lade meine waffe an meiner energiezelle.
Diverse nuetzliche und unterhaltsame Kommandos fuer die Kommunikation bekommt man mit „hilfe seele“ aufgelistet (viel Spass beim Ausprobieren :))
Fuer ein paar Tipps fuer den Einstieg tippe „hilfe anfaenger3“ Weitere Anregungen: „hilfe abenteurer“